Altgeräte-Entsorgung / Batteriegesetz (BattG)
Altgeräte-Entsorgung & Batteriegesetz (BattG)
Informationen gemäß ElektroG und BattG für private Haushalte
Als Händler von Elektro- und Elektronikgeräten sowie Batterien sind wir, Smoke-King24, verpflichtet, Sie über die ordnungsgemäße Entsorgung von Altgeräten und Altbatterien gemäß dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) sowie dem Batteriegesetz (BattG) zu informieren.
1. Getrennte Entsorgung von Altgeräten
Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Diese sogenannten Altgeräte sind einer getrennten Erfassung über offizielle Sammel- oder Rücknahmestellen zuzuführen. Bitte führen Sie Altgeräte einer umweltgerechten Verwertung zu.
2. Entfernen von Batterien und Akkus
Soweit möglich, sind Altbatterien oder Akkumulatoren, die nicht fest im Gerät verbaut sind, vor der Abgabe eines Altgeräts zu entfernen und separat zu entsorgen. Dies ist insbesondere für Geräte mit wechselbaren Batterien zu beachten.
3. Rückgabemöglichkeiten für Altgeräte
Als Onlinehändler sind wir zur Rücknahme wie folgt verpflichtet:
-
Bei Lieferung eines neuen Geräts der Kategorien Großgeräte, Bildschirmgeräte oder Wärmeüberträger (z. B. E-Zigaretten mit Akku), können Sie ein Altgerät gleicher Art und Funktion kostenlos an der Lieferadresse zurückgeben.
-
Unabhängig vom Neukauf können Sie bis zu drei Altgeräte pro Geräteart, die keine äußere Abmessung von mehr als 25 cm aufweisen, unentgeltlich zurückgeben.
Bitte setzen Sie sich in diesem Fall mit uns in Verbindung, um die Rückgabe abzustimmen.
Ein Verzeichnis der öffentlich zugänglichen Rücknahmestellen finden Sie hier:
👉 https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen.jsf
4. Datenschutz bei Altgeräten
Viele Altgeräte (z. B. Smartphones, E-Zigaretten mit Bluetooth-Funktion) enthalten personenbezogene Daten. Bitte löschen Sie alle Daten eigenverantwortlich, bevor Sie das Gerät zur Entsorgung übergeben.
5. Bedeutung des Symbols der durchgestrichenen Mülltonne
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf Geräten oder Batterien bedeutet, dass diese nicht in den Hausmüll gehören. Sie müssen fachgerecht über ein Sammel- oder Rücknahmesystem entsorgt werden.
Batterieentsorgung gemäß Batteriegesetz (BattG)
Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien
Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden. Sie sind gesetzlich verpflichtet, Altbatterien einer fachgerechten Entsorgung zuzuführen. Sie können diese zurückgeben:
-
bei kommunalen Sammelstellen,
-
im Handel vor Ort,
-
oder durch Rücksendung an uns:
Smoke-King24
Uwe Voss
Herrenstraße 39
50170 Kerpen
Bitte ausreichend frankieren.
Unsere Rücknahmepflicht beschränkt sich auf Altbatterien derjenigen Arten, die wir in unserem Sortiment führen oder geführt haben.
Bedeutung der Batteriesymbole
Batterien sind mit dem Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet. Enthalten Batterien Schadstoffe, ist unter dem Symbol eine chemische Bezeichnung angegeben:
-
Cd = Cadmium
-
Pb = Blei
-
Hg = Quecksilber
Diese Schadstoffe können Umwelt und Gesundheit bei unsachgemäßer Entsorgung schädigen.
Informationspflichten gemäß § 18 ElektroG
Wir erfüllen unsere Informationspflichten gemäß § 18 Abs. 2 und 4 des ElektroG und § 10 BattG.
Weitere Informationen finden Sie auch bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register (EAR) unter:
👉 www.stiftung-ear.de